Nach meinen Wiedereinstieg in das Motorradfahren 2003, war es 2012 an der Zeit sich nach einem neuen Motorrad umzusehen. Einige Punkte standen bei der Suche nach einer Alternative zur TDM900 auf der Prioritätenliste:
- Die Sitzhöhe des neuen Motorrades sollte eine entspannten Kniewinkel ermöglichen
- Das neue Motorrad soll eine Kardanantrieb haben
- Die Leistung des neuen Motorrades soll mehr als 100 PS sein
- Das neue Motorrad sllte eine Reiseenduro sein, da diese Charakteristik meinen Tourengewohnheiten am meisten entspricht
Also ging ich im Frühjahr auf die aktive Suche nach einer Alternative zur TDM900. Diese hatte auch nun schon ca. 70.000km auf der Uhr. Als mögliche Alternativen kamen folgende Motorräder in die engere Wahl:
- BMW R1200 GS Adventure
- Triumph Explorer Tiger 1200
- Yamahe XT1200Z Super Tenere
Die BMW fiel preislich sehr weit aus dem Rahmen. Also wartete ich auf die Vorstellung der Triumph, welche ich dann auch Anfang März bei Händler in Frankfurt probefahren konnte.
Der Motor der Triumph hat mich sehr begeistert, leider konnte mich der Kniewinkel auf der Triumph nicht vollends begeistern. Nach etwas längerer Überlegung bin ich dann die Yamahe XT1200Z probegrfahren.
Ich war von Anfang an begeistert von der Motorcharakteristik und vom Kniewinkel. Das Angeot des Händlers in Bezug auf Inzahlungnahme der TDM hat mich dann von der XT1200 vollends überzeugt und so wurde der Kaufvertag abgeschlossen.
Die Lieferung der neuen XT erfolgte noch vor Ostern, sodass die erst Tour in den Spessart schon am Karfreitag stattfinden konnte.