Meine XT1200Z wurde am 02. April 2012 zugelassen.Zuhause angekommen waren die ersten Modifikationen notwendig.
- Einbau der Intercom. Seit 2005 habe ich an meinem Bikes eine Intercom MIT-100 verbaut. Diese war an der TDM850, TDM900 und nun auch an der XT1200
- Anbau einer GIVI Airflow Scheibe. Die original Scheiben von Yamaha für die XT bieten nicht den optimalen Windschutz für Fahrer größer als 1,90m. Deshalb wurde die GIVI Scheibe angebaut.
- Anbau einer Hinterradabdeckung. Die XT1200 hat im Auslieferungszustand keinen optimalen Spritzschutz am Hinterrad
- Anbau einer Universalträgerplatte für ein Monolock Topcase and der original Gepäckbrücke der XT
- Anbau von Spiegelverlängerungen. Die original Spiegel sind so kurz, das man bei meiner Körpergröße nur die Schultern im Spiegel sieht. Mit den Spiegelverlängerungen ist nun die Sicht so wie sie sein soll
- Anbau von Edelstal Sturzbügeln der Firma Touratech
Damit war die XT ersteinmal soweit um die ersten Touren zu unternehmen. In Folge wurden noch weitere Veränderungen vorgenommen.
- Anbau von Nebelleuchten, welche am Sturzbügel befestigt wurden. Angesteuert werden diese über einen MotoBozzo-Switch, welcher das an- und ausschalten über den Lichthupenschalter ermöglicht

- Umpolsterung der Sitzbank. Die original Sitzbank ist nicht optimal für Fahrer, größen 1,90m und eine Gewichtsklasse über 110kg. Auch der Soziussitz ist nicht optimal für Personen über 1,80m, da der Kniewinkel für längerer Touren recht spitz ist. Deshalb wurde die Sitzbank bei Fa. Jungbluth umgebaut.
